Der Kryptomarkt ist immer geöffnet – das heißt, man kann jederzeit mit Kryptowährungen handeln. Für Daytrader ist das spannend, weil sie mit schnellen Käufen und Verkäufen versuchen, Geld zu verdienen. Aber was genau ist Daytrading? Wie funktioniert es? Welche Chancen gibt es – und welche Risiken?
In diesem Artikel erklären wir dir auf einfache Weise, wie Daytrading mit Kryptowährungen funktioniert, mit vielen Beispielen und Tipps.
Was ist Daytrading?
Daytrading bedeutet, dass man Kryptowährungen kauft und noch am selben Tag wieder verkauft. Das Ziel ist, durch kleine Preisunterschiede Gewinne zu machen. Im Gegensatz zu Leuten, die lange halten (Hodler), sind Daytrader ständig aktiv und beobachten die Preise oft im Minutentakt.
Beliebte Kryptowährungen für Daytrading
Diese Coins werden 2025 besonders häufig von Daytradern gehandelt:
- Bitcoin (BTC): Hohe Schwankungen, viel Volumen – ideal für Profis.
- Ethereum (ETH): Stabil, aber genug Bewegung für gute Chancen.
- Solana (SOL): Schnell, günstig in den Gebühren – ideal für Scalping.
- Ripple (XRP): Beliebt bei Range-Trading wegen klarer Muster.
- Chainlink (LINK): Häufige Kursausschläge, ideal für Breakouts.
Praktische Beispiele
Beispiel 1: Scalping mit Ethereum
Der ETH-Preis schwankt zwischen 3.000 € und 3.050 €. Du kaufst bei 3.000 €, verkaufst bei 3.045 € – kleiner Gewinn. Das machst du mehrmals täglich.
Beispiel 2: Breakout mit Bitcoin
BTC schwankt lange zwischen 60.000 € und 62.000 €. Du setzt eine Kauforder bei 62.100 €. Sobald der Kurs durchbricht, wird gekauft – du verkaufst später bei 63.000 €.
Beispiel 3: Range-Trading mit Solana
SOL pendelt zwischen 20 € und 25 €. Du kaufst immer bei 20 €, verkaufst bei 25 €. So nutzt du die Preisspanne gezielt.
Strategien im Überblick
- Scalping: Viele schnelle, kleine Gewinne. Stressig, aber effektiv.
- Range Trading: Kaufen unten, verkaufen oben – bei stabilen Kursen.
- Breakout Trading: Einstieg bei starkem Kursausbruch.
- Momentum Trading: Mit dem Trend handeln, solange er läuft.
Werkzeuge für Trader
- Candlestick-Charts zeigen Kursverläufe.
- RSI zeigt, ob ein Coin überkauft oder überverkauft ist.
- MACD zeigt Trends und Richtungswechsel.
- Volumenanalyse zeigt, wie stark gehandelt wird.
- TradingView ist ideal für Analysen.
Gute Plattformen zum Daytraden
Plattform | Vorteile |
---|---|
Binance | Große Auswahl, niedrige Gebühren |
Bybit | Viele Optionen, Hebelhandel |
Kraken | Sicher und reguliert |
OKX | Viele Tools und Charts |
Tipps für Einsteiger
- Demokonto nutzen – üben ohne Risiko
- Stop-Loss setzen – Verluste begrenzen
- Nicht übertreiben – Qualität vor Quantität
- Trades notieren – aus Fehlern lernen
- Nur wenig pro Trade riskieren – max. 1–2 %
Fazit
Daytrading ist spannend und bietet viele Möglichkeiten. Aber man braucht Geduld, Übung und einen klaren Plan. Gewinne kommen nicht über Nacht – wer ohne Wissen loslegt, riskiert Verluste.
Hinweis: Dieser Text ist keine Finanzberatung. Investiere nur Geld, das du entbehren kannst.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.