-
Boehringer (AfD): Erhalt der Bitcoin-Freiheit durch Besteuerungs- und Regulierungszurückhaltung der Politik
Der Kurs des Bitcoin hat erstmals seit seiner Konzeption 2008 die Marke von 100.000 Dollar pro Stück erreicht. Peter Boehringer, stellvertretender Bundessprecher der AfD und Sprecher des Bundesfachausschusses „Geld- und Währungspolitik“, teilt dazu mit: „Die nun erreichte neue Höchstmarke ist mehr als nur ein Ausweis der Etablierung des Bitcoin als Anlageklasse. Die AfD hat schon…
-
Zwei Milliarden: Sachsens verpasster Bitcoin-Gewinn
Der deutsche Bundesstaat Sachsen verpasste einen potenziellen Gewinn von 1,82 Milliarden Euro, weil er beschlagnahmte Bitcoins zu früh verkaufte, berichtet der Bitcoinblog. Im Juli 2024 verkaufte das sächsische Justizministerium 50.000 Bitcoins, die von der Filesharing-Plattform Movie2k beschlagnahmt wurden, in einem „Notverkauf“. Der Verkauf brachte 2,639 Milliarden Dollar ein. Wären die Bitcoins jedoch gehalten worden, wären…
-
Radikaler Kurswechsel: China erlaubt Bitcoin
Jetzt geht es los mit ganz großen Schritten … Das Bitcoin Hotel auf Youtube ist außer sich vor Begeisterung: „OMG! China legalisiert Bitcoin und genehmigt offiziell das Halteb von Bitcoin! Das ist eine richrige Preis Rakete ubd ermöglicht es Millionen neuen Leuten Bitcoin zu kaufen und halten! Gleichzeitig steuern wir auf die $100.000 zu und…
-
Dänemark erklärt Kryptos den Krieg: Unrealisierte Gewinne sollen besteuert werden
Dänemark plant, eine Steuer auf unrealisierte Kryptogewinne einzuführen, was bedeutet, dass Krypto-Investoren jedes Jahr Steuern auf ihre Gewinne zahlen müssten, selbst wenn sie ihre Kryptowährungen nicht verkaufen. Dies wurde vom dänischen Steuerrechtsrat empfohlen und soll in einem Gesetzesvorschlag des Finanzministeriums ab 2025 umgesetzt werden. Ziel dieser „Mark-to-Market-Besteuerung“ ist es, die Asymmetrie bei der Besteuerung von Gewinnen…
-
Kryptobörse #Bybit plant Zentrale in Wien
Die chinesische Kryptobörse Bybit, die weltweit die zweitgrößte Plattform ihrer Art ist, plant ihre EU-Zentrale in Wien zu eröffnen. Die Entscheidung ist zum Teil auf die positive Regulierung der österreichischen Finanzmarktaufsicht zurückzuführen, die im Vergleich zu anderen EU-Ländern als offener und kompetenter in Bezug auf Kryptowährungen gilt. Die österreichische Hauptstadt profitiert außerdem von der bereits…
-
Gruppe Börse Stuttgart stellt bei EZB-Blockchain-Tests die Weichen für die Digitalisierung des europäischen Kapitalmarkts
Die Gruppe Börse Stuttgart hat im Rahmen der Tests der Europäischen Zentralbank (EZB) erstmals die Abwicklung börslicher Transaktionen mit Blockchain-basierten Wertpapieren gegen Zentralbankgeld erprobt. Der erfolgreiche Test markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Entwicklung eines digitalen Kapitalmarkts. Die Partner Commerzbank, Deutsche Bank, DZ Bank, LBBW, Bankhaus Metzler und V-Bank waren als Handels- und Abwicklungsteilnehmer an…
KryptoNews
- Das sind die 5 wichtigsten Krypto-News der Woche
- Rechtsunsicherheit bei tokenisierten Aktien: Chancen und Herausforderungen
- Neue Chancen und Herausforderungen im Stablecoin-Markt durch US-Gesetz
- Fehler 400: Ungültige Anfrage
- Peter Thiel will neue Krypto-Bank als Nachfolger zur Silicon Valley Bank aufbauen