Sicherheitsexperten sind alarmiert über eine neue künstliche Intelligenz namens GhostGPT, die speziell für Cyberkriminelle entwickelt wurde, wie t3n.de berichtet. Diese KI umgeht übliche Sicherheitsrichtlinien, die bei anderen Modellen wie ChatGPT vorhanden sind, und hilft Nutzern, Phishing-Mails zu erstellen, Schadcode zu entwickeln und sich Tipps für Cyberangriffe zu holen. Der Zugang zu GhostGPT erfolgt anonym über Telegram, und die Preise für die Nutzung variieren von 50 US-Dollar für eine Woche bis zu 300 US-Dollar für drei Monate. In einem Test wurde GhostGPT gebeten, eine Phishing-Mail für den Dienst Docusign zu verfassen. Die erstellte Mail war überzeugend, fehlerfrei und warnte sogar vor falschen Links.
Die niedrige Einstiegshürde und die einfache Zugänglichkeit über Telegram sind besonders besorgniserregend, da sie es auch unerfahrenen Cyberkriminellen ermöglichen, schnell Scam-Mails und schädlichen Code zu erstellen. Die Sicherheitsexperten befürchten, dass die Anzahl von KI-gestützten Cyberangriffen auf ehrliche Internetnutzer zunehmen wird. Obwohl die Betreiber von GhostGPT behaupten, dass ihr Programm hauptsächlich für Cybersicherheitszwecke eingesetzt wird, zeigen Einträge in Onlineforen für Cyberkriminelle, dass die KI ein anderes Zielpublikum hat.