Preistrends: XRP und Chainlink im Fokus

·

Ripple (XRP) hat die Marke von 3,66 US-Dollar erreicht und ist laut Newsbit die beliebteste Kryptowährung auf der Plattform Bitvavo. Der explosive Anstieg erinnert an den Bullenlauf von 2017, doch Analysten warnen vor einer möglichen Korrektur. Gleichzeitig kletterte Chainlink (LINK) nach der Genehmigung des GENIUS-Gesetzes in den USA um 12 %, mit Kurszielen zwischen 22 und 28 US-Dollar. Bitcoin hingegen wurde bei 120.000 US-Dollar abgelehnt und verzeichnet einen Rückgang, während Altcoins wie Cardano (ADA) weiterhin stark performen.newsbit.de

Regulierungen: USA setzen Maßstäbe
Das US-Repräsentantenhaus hat das GENIUS-Gesetz verabschiedet, das einen klaren Regulierungsrahmen für Kryptowährungen schafft – ein Meilenstein für die Branche. Laut @blockzhub_de auf X könnte dies die Marktstimmung weiter beflügeln. In Deutschland bleibt die Tokenisierung von Wertpapieren ein Thema: Der Deka Digital Asset Monitor hebt regulatorische Unklarheiten als Bremsklotz hervor, trotz Bewegung im Markt.btc-echo.de

Ereignisse: Institutionelle Käufe und Steuerfreiheit
Institutionelle Anleger setzen auf Bitcoin und Ethereum, mit massiven Käufen von Ethereum durch börsennotierte Unternehmen. Gleichzeitig plant US-Präsident Trump, kleine Kryptozahlungen steuerfrei zu machen, um Bitcoin im Alltag zu fördern. Analysten warnen jedoch vor einem möglichen Bitcoin-Supply-Squeeze, da nur 14 % aller BTC auf Exchanges lagern.newsbit.de

Fazit
Der Kryptomarkt bleibt dynamisch: XRP und Chainlink glänzen, während Bitcoin schwächelt. Neue Regulierungen in den USA könnten den Ton angeben, und institutionelle Investitionen treiben die Stimmung. Bleiben Sie dran für weitere Updates!

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Entdecke mehr von Coinzeitung

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen