-
Polkadot: Die nächste Generation von Blockchains?
Was ist Polkadot überhaupt? Polkadot ist ein innovatives Blockchain-Netzwerk, das darauf abzielt, die verschiedenen Blockchains miteinander zu verbinden. Im Gegensatz zu älteren Blockchain-Technologien, die oft isoliert funktionieren, ermöglicht Polkadot eine Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchains. Das bedeutet, dass unterschiedliche Projekte und Anwendungen auf verschiedenen Blockchains miteinander kommunizieren und Daten austauschen können. Warum ist Polkadot so besonders?…
-
Sächsische Behörden verursachen Bitcoin-Absturz
Der Bitcoin-Kurs ist in den letzten Tagen stark gefallen, und einer der Hauptgründe könnte der Verkauf beschlagnahmter Bitcoins durch das Bundesland Sachsen sein. Laut BILD verkauft Sachsen Bitcoins im Wert von etwa 2,5 Milliarden Euro aus einer beschlagnahmten Wallet, durchgeführt vom Bundeskriminalamt (BKA). Bundestagsabgeordnete Joana Cotar kritisiert diese Aktion und fordert, die Verkäufe zu stoppen…
-
Donald Trump will Krypto-Präsident werden
In einem unerwarteten Schritt bezeichnet sich Donald Trump neuerdings als „Krypto-Präsident“ und nimmt das Thema Kryptowährungen in den Fokus seines Wahlkampfes. Bei einer Spendengala in San Francisco äußerte Trump sein Interesse an der Rolle des „Krypto-Präsidenten“ und signalisierte damit eine verstärkte Auseinandersetzung mit digitalen Währungen. Der ehemalige US-Präsident versucht, die Tech-Branche anzusprechen und plant, sich als Verfechter von Kryptowährungen zu positionieren,…
-
EU will WhatsApp, Sprachassistenten und intelligente Kühlschränke abhören
Die EU-Kommission plant eine deutliche Ausweitung von Überwachungsmaßnahmen, die digitale Endgeräte betreffen, einschließlich alltäglicher Haushaltsgeräte wie smarte Kühlschränke, Sprachassistenten von Google oder Apple sowie Telefone und Apps wie WhatsApp. Diese Maßnahmen basieren auf einem vertraulichen Vorschlagspapier, das von einer Expertengruppe im Auftrag der EU-Kommission erstellt wurde und t-online vorliegt. Das 28-seitige Dokument umfasst 42 Punkte…
-
KI als Bedrohung – wann ist der Punkt ohne Wiederkehr überschritten?
Der Informatiker und Schriftsteller Karl Olsberg promovierte in den achtziger Jahren zu künstlicher Intelligenz. Seitdem hat sich vieles verändert. Das Thema beschäftigt ihn nach wie vor und auf seinem Blog ki-risiken.de warnt er vor den Gefahren, die die Entwicklung mit sich bringt. Wie viel Zeit bleibt uns noch, bis eine KI außer Kontrolle gerät und…
-
Was sind NFTs und lohnt sich noch der Einstieg?
NFTs, kurz für „Non-fungible Tokens“, sind digitale Vermögenswerte, die auf einer Blockchain gespeichert und verwaltet werden. Jeder NFT ist einzigartig und kann nicht durch einen anderen Token 1:1 ersetzt werden, was sie von fungiblen Tokens wie Bitcoin oder Ethereum unterscheidet. Merkmale von NFTs Anwendungsbereiche von NFTs Lohnt sich der Einstieg in NFTs? Der Einstieg in…
KryptoNews
- Solana vs. Ethereum: Warum man in 2025 auf SOL setzen sollte
- Regulierungs-Offensive: Neue Gesetze für die Krypto-Zukunft der USA
- DeFi Development Corp. : Kauf mobilisiert weiteres SOL-Paket im Wert von 2,7 Mio. USD
- Ripple-Banklizenz: Warum der XRP-Kurs trotzdem stagniert
- Cardano auf Kurs: 12% Anstieg und das HODL der Langzeit-Inhaber