-
KfW kündigt ihre erste Blockchain-basierte digitale Anleihe nach eWpG an
Die KfW bereitet derzeit die Begebung ihrer ersten Blockchain-basierten digitalen Anleihe in Form eines Kryptowertpapiers nach dem Gesetz über elektronische Wertpapiere (eWpG) vor. Die Transaktion soll im Sommer 2024 durchgeführt werden. „Die Digitalisierung der Finanzindustrie spielt eine entscheidende Rolle für die internationale Wettbewerbsfähigkeit des europäischen Finanzmarktes. Als Deutschlands größte Förderbank ist es eines unserer wichtigsten…
-
Bundesbankpräsident plädiert für digitalen Euro
Ein leidenschaftliches Plädoyer für die Einführung eines digitalen Euro hat Bundesbankpräsident Joachim Nagel am Mittwoch beim geldpolitischen Dialog des Finanzausschusses gehalten, berichtet der Kurznachrichtendienst hib. Nagel sprach sich für die Einführung eines digitalen Euros aus und betonte die Bedeutung der Eigenständigkeit Europas in digitalen Zahlungssystemen. Er erläuterte, dass Zahlungsverkehrsanwendungen systemrelevant seien und zurzeit keine europäische…
-
Kursmanipulationen bei Bitcoin: Ein Überblick
Kryptowährungen wie der Bitcoin sind für ihre hohe Volatilität bekannt. Sie haben Anlageklassen revolutioniert und bieten neue Möglichkeiten für Investoren. Doch mit diesen Chancen gehen auch Risiken einher, insbesondere das Risiko der Kursmanipulation. Dieses Phänomen ist nicht nur auf traditionelle Märkte beschränkt, sondern findet auch in der Welt der Kryptowährungen statt. Was ist Kursmanipulation? Kursmanipulation…
-
Bitcoin Halving: Gehen die Kurse wieder hoch?
Alle schreiben darüber und hoffen auf gewaltige Kurssprünge beim Bitcoin, aber was ist dieses Halving überhaupt? Bitcoin Halving bezeichnet ein Ereignis im Bitcoin-Netzwerk, das alle 210.000 Blöcke stattfindet, was etwa alle vier Jahre der Fall ist. Bei diesem Ereignis halbiert sich die Belohnung, die Miner für das Hinzufügen eines neuen Blocks zur Blockchain erhalten. Als…
-
Bitcoin Präsident Bukele: Lateinamerika bald sicherer als Deutschland?
Innerhalb von zwei Jahren hat San Salvadors Präsident Nayib Bukele das Land nachhaltig verändert und nicht in dem Sinne, wie es Katrin Göring-Eckardt für Deutschland angedacht hatte. Eine seiner ersten Amtshandlungen war die Einführung von Bitcoin als Landeswährung. San Salvador hatte immer wieder schlimme Währungskrisen durchlebt und war ohne eigene Währung seit Jahren vom US-Dollar…
-
Kryptobetrüger Bankman-Fried muss 25 Jahre brummen
Der Gründer der Kryptobörse FTX, Sam Bankman-Fried, ist wegen Betrug und Unterschlagung in Höhe von 8 Milliarden US-Dollar zu einer Haftstrafe von 25 Jahren verurteilt worden. Die Staatsanwaltschaft hatte die Höchststrafe von 50 Jahren gefordert, doch SBF, wie er sich selbst nennt, fand gnädige Richter. Nachfolgend die chronologische Abfolge der Geschehnisse, die zum größten Zusammenbruch…
KryptoNews
- Wale : $5,84 Millionen Long-Position treibt XRP auf bullishen Kurs
- Bitcoin und Handelsabkommen: Ein neuer Prüfstein für den Krypto-Markt
- Frank DeGods : Rücktritt treibt DeGods-Verkäufe um 101 % auf Solana voran
- Handelsabkommen zwischen USA und China: Einblick in Bitcoin (BTC) als Hafen?
- BitGo erhält MiCA-Lizenz von BaFin und setzt auf EU-Expansion