• BaFin-Razzia gegen Betreiber von Krypto-Automaten

    BaFin-Razzia gegen Betreiber von Krypto-Automaten

    In einer deutschlandweiten Aktion stellte die Finanzaufsicht BaFin am 20. August Krypto-Automaten sicher, an denen Bitcoin und andere Krypto-Werte gehandelt werden können. Dabei wurde Bargeld in Höhe von einer knappen Viertelmillion Euro einbehalten. Die 13 beschlagnahmten Geräte werden ohne die erforderliche Erlaubnis der BaFin betrieben und bergen das Risiko der Geldwäsche. An insgesamt 35 Standorten gingen Beamte der BaFin mit Unterstützung von Polizei…

    weiterlesen


  • Sakana.AI: Der erste KI-Wissenschaftler – eine Horrorvision?

    Sakana.AI: Der erste KI-Wissenschaftler – eine Horrorvision?

    In einem Blogeintrag auf der Webseite des japanischen Start-ups Sakana.AI wird die neueste Errungenschaft angepriesen, ein vollautomatischer KI-Wissenschaftler, der seinen Quellcode selbst verändern und weiter entwickeln können soll. Genau vor diesem Punkt in der Entwicklung hatte der KI-Experte und Schriftsteller Karl Olsberg vor gut einem Jahr gewarnt. Hier zunächst die deutsche Übersetzung des Blogeintrags von…

    weiterlesen


  • FMA übernimmt Aufsicht von Kryptowerte-Dienstleistern in Österreich

    FMA übernimmt Aufsicht von Kryptowerte-Dienstleistern in Österreich

    Wien (OTS) –  Die Finanzmarktaufsicht ist mit der österreichischen Begleitgesetzgebung zur Verordnung der Europäischen Union über Märkte für Kryptowerte (MiCAR) zur zuständigen Aufsichtsbehörde für Anbieter wie Handelsplattformen oder Verwahrer und Verwalter von Kryptowerten und für Emittenten von Kryptowerten bestimmt worden. Dieser Rechtsrahmen und die damit einhergehende Stärkung der Aufsicht schaffen in der EU und in Österreich eine…

    weiterlesen


  • Polkadot: Die nächste Generation von Blockchains?

    Polkadot: Die nächste Generation von Blockchains?

    Was ist Polkadot überhaupt? Polkadot ist ein innovatives Blockchain-Netzwerk, das darauf abzielt, die verschiedenen Blockchains miteinander zu verbinden. Im Gegensatz zu älteren Blockchain-Technologien, die oft isoliert funktionieren, ermöglicht Polkadot eine Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchains. Das bedeutet, dass unterschiedliche Projekte und Anwendungen auf verschiedenen Blockchains miteinander kommunizieren und Daten austauschen können. Warum ist Polkadot so besonders?…

    weiterlesen


  • Sächsische Behörden verursachen Bitcoin-Absturz

    Sächsische Behörden verursachen Bitcoin-Absturz

    Der Bitcoin-Kurs ist in den letzten Tagen stark gefallen, und einer der Hauptgründe könnte der Verkauf beschlagnahmter Bitcoins durch das Bundesland Sachsen sein. Laut BILD verkauft Sachsen Bitcoins im Wert von etwa 2,5 Milliarden Euro aus einer beschlagnahmten Wallet, durchgeführt vom Bundeskriminalamt (BKA). Bundestagsabgeordnete Joana Cotar kritisiert diese Aktion und fordert, die Verkäufe zu stoppen…

    weiterlesen


  • Donald Trump will Krypto-Präsident werden

    Donald Trump will Krypto-Präsident werden

    In einem unerwarteten Schritt bezeichnet sich Donald Trump neuerdings als „Krypto-Präsident“ und nimmt das Thema Kryptowährungen in den Fokus seines Wahlkampfes. Bei einer Spendengala in San Francisco äußerte Trump sein Interesse an der Rolle des „Krypto-Präsidenten“ und signalisierte damit eine verstärkte Auseinandersetzung mit digitalen Währungen. Der ehemalige US-Präsident versucht, die Tech-Branche anzusprechen und plant, sich als Verfechter von Kryptowährungen zu positionieren,…

    weiterlesen